{"id":554639,"date":"2024-11-05T18:05:43","date_gmt":"2024-11-05T18:05:43","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/vdi-4710-blatt-2\/"},"modified":"2024-11-05T18:05:43","modified_gmt":"2024-11-05T18:05:43","slug":"vdi-4710-blatt-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/vdi-4710-blatt-2\/","title":{"rendered":"VDI 4710 Blatt 2"},"content":{"rendered":"
Diese Richtlinie f\u00fcr die Gradtagmethode gilt f\u00fcr beheizte Geb\u00e4ude. Der Begriff Gradtage wird definiert, und die Gradtage werden f\u00fcr die durch DIN 4710 beschriebenen Repr\u00e4sentanzstationen der 15 TRY-Regionen (TRY = Test Reference Year) Deutschland angegeben. Da hier nur vom Heizfall ausgegangen wird, handelt es sich um Heizgradtage. In dieser Hinsicht liefert die Richtinie auch die Grundlagen f\u00fcr die Anwendung der Richtlinie VDI 3807 Blatt 1. Zus\u00e4tzlich wird ein Hilfsverfahren eingef\u00fchrt, mit dem die Gradtage eines bestimmten Zeitraums mit wenigen St\u00fctzwerten ermittelt werden k\u00f6nnen. Zweck der Richtlinie ist die Definition der Gradtage, die Beschreibung des Gradtagverfahrens und die Bereitstellung von zugeh\u00f6rigen Daten. Daraus ergeben sich beispielsweise die folgenden Anwendungsm\u00f6glichkeiten: Verbrauchs\u00fcberwachung eines Objekts \u00fcber einen l\u00e4ngeren Betrachtungszeitraum. Hier werden die unterschiedlichen Verbrauchswerte aus den entsprechenden Betrachtungszeitr\u00e4umen auf ein mit Gradtagen beschriebenes Wetter umgerechnet. Umrechnung der Heizenergieverbr\u00e4uche an verschiedenen Standorten mit dem zugeh\u00f6rigen Wetter auf ein durch Gradtage beschriebenes Einheitswetter, Aufteilung von Verbrauchswerten auf kleinere Zeitabschnitte (Mieterwechsel). Die Gradtagmethode ist ein N\u00e4herungsverfahren, das von den vielen Einfl\u00fcssen auf den Heizenergieverbrauch nur den Einfluss der Au\u00dfenlufttemperatur ber\u00fccksichtigt. Sie kann auf \u00fcbliche Geb\u00e4ude mit Wohn- oder B\u00fcronutzung angewendet werden. Weichen die Randbedingungen hiervon ab, ist die Methode auf die Nutzungsver\u00e4nderung abzustimmen oder es sind andere, genauere Methoden heranzuziehen. Prinzipiell gilt, dass die Gradtagmethode in ihrer Aussagekraft abnimmt, wenn D\u00e4mmstandard und Innenlasten zunehmen.*www.vdi.de\/4710<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Meteorologische Daten in der technischen Geb\u00e4udeausr\u00fcstung – Gradtage<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2007-05<\/td>\n 23<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":554652,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[118,1273,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-554639","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-07-060","7":"product_cat-91-140-10","8":"product_cat-din","10":"first","11":"instock","12":"sold-individually","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/554639","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/554652"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=554639"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=554639"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=554639"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}