{"id":531107,"date":"2024-11-05T15:54:08","date_gmt":"2024-11-05T15:54:08","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-15610\/"},"modified":"2024-11-05T15:54:08","modified_gmt":"2024-11-05T15:54:08","slug":"din-en-15610","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-15610\/","title":{"rendered":"DIN EN 15610"},"content":{"rendered":"

Diese Europ\u00e4ische Norm legt eine direkte Methode f\u00fcr die Charakterisierung der Oberfl\u00e4chenrauheit von Rad und Schiene ("akustische Rauheit") im Zusammenhang mit dem Abrollger\u00e4usch in Form eines Terzspektrums fest. Diese Norm beschreibt ein Verfahren f\u00fcr: a) Auswahl von Messpositionen entlang einer Spur auf der Schiene oder der Auswahl von R\u00e4dern eines Fahrzeugs; b) Auswahl der lateralen Position der zu messenden Spuren; c) die Datenerfassungsprozedur; d) Messdatenverarbeitung, um einen Satz von Terzband-Rauheitsspektren zu sch\u00e4tzen; e) Darstellung dieser Sch\u00e4tzung f\u00fcr den Vergleich mit den Grenzen der akustischen Rauheit; f) Vergleich mit einer bestimmten Obergrenze in Form eines Terzband-Wellenl\u00e4ngenspektrums; g) die Messsystemanforderungen. Es ist anwendbar f\u00fcr: a) die Pr\u00fcfung von Gleisabschnitten in Bezug auf ihre Eignung als Referenzgleis f\u00fcr den Fahrzeugtyptest bez\u00fcglich der Ger\u00e4uschemissionen. b) die Pr\u00fcfung von Gleisabschnitten in Bezug auf durch Schienenfahrzeuge emittierte Ger\u00e4usche; c) die Abnahme des Lauffl\u00e4chenzustands f\u00fcr den Fall, dass die akustische Rauheit ein Abnahme-Kriterium ist; d) die Feststellung des Radfahrfl\u00e4chen-Zustands als Eingangsgr\u00f6\u00dfe f\u00fcr die Akzeptanz von Bremskl\u00f6tzen bez\u00fcgliches ihres akustischen Einflusses; e) die Feststellung der Rauheiten von Rad- und Schiene als Eingangsgr\u00f6\u00dfen f\u00fcr die Berechnung des kombinierten Rad-Schienen-Rauheit; f) die Diagnose von Rad-Schienen-Ger\u00e4uschproblemen f\u00fcr bestimmte Gleise oder R\u00e4der; g) die Beurteilung der Rad- und Schienenrauheit als Eingangsgr\u00f6\u00dfe f\u00fcr die Rollger\u00e4usch-Modellierung; h) die Beurteilung der Rad- und Schienenrauheit als Eingangsgr\u00f6\u00dfe f\u00fcr Verfahren der Ger\u00e4uschquellentrennung. Es ist nicht anwendbar f\u00fcr: a) Messung der Rauheit durch Nutzung einer indirekten Methode; b) direkte Messung der kombinierten Rad-Schienen-Rauheit; c) Analyse der Wirkung von Rad-Schiene-Interaktion, wie zum Beispiel ein "Kontakt-Filter"; d) Akzeptanz der Reprofilierung von Rad oder Schiene, einschlie\u00dflich Schienenschleifarbeiten, mit Ausnahme derjenigen F\u00e4lle, bei der die akustische Rauheit speziell das Akzeptanzkriterium ist (und nicht die Schleifqualit\u00e4tskriterien wie z. B. in EN 13231 vorgesehen); e) Charakterisierung der Gleis- und Radgeometrie, es sei denn, diese h\u00e4ngt mit der Ger\u00e4uschentwicklung zusammen.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bahnanwendungen – Akustik – Messung der Schienen- und Radrauheit im Hinblick auf die Entstehung von Rollger\u00e4uschen<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2021-11<\/td>\n38<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":531124,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[269,1305,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-531107","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-17-140-30","7":"product_cat-93-100","8":"product_cat-din","10":"first","11":"instock","12":"sold-individually","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/531107","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/531124"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=531107"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=531107"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=531107"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}