{"id":526562,"date":"2024-11-05T15:30:08","date_gmt":"2024-11-05T15:30:08","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-12663-2\/"},"modified":"2024-11-05T15:30:08","modified_gmt":"2024-11-05T15:30:08","slug":"din-en-12663-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-12663-2\/","title":{"rendered":"DIN EN 12663-2"},"content":{"rendered":"

Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an die Festigkeit von G\u00fcterwagen und ihrer speziellen Ausstattung wie Dach, Seiten- und Endw\u00e4nden, T\u00fcr, St\u00fctzen\/Rungen, Befestigungen und Anbauteile, fest. Es bestimmt auch spezielle Anforderungen des G\u00fcterwagenkastens, wenn er mit kollisionsgerechten Puffern ausger\u00fcstet ist. Diese Europ\u00e4ische Norm gibt die Belastungen an, denen Wagenk\u00e4sten und spezielle Ausr\u00fcstung standhalten m\u00fcssen und legt Werkstoffdaten fest, zeigt deren Verwendung auf und stellt Prinzipien und Verfahren dar, die zur Validierung der Konstruktion durch Berechnung und Test einsetzbar sind. Zur Validierung der Konstruktion werden zwei Verfahren angegeben: – Eines basiert auf Belastungen, Tests und Kriterien, die auf Methoden beruhen, welche fr\u00fcher in UIC-Regelungen verwendet wurden und nur f\u00fcr Wagenk\u00e4sten aus Stahl gelten; – das andere basiert auf Konstruktionsverfahren und Wagenkastenbewertung nach den Angaben in EN 12663-1. In dieser Europ\u00e4ischen Norm sind dabei die f\u00fcr G\u00fcterwagen anzuwendenden Belastungsbedingungen angegeben. Sie werden in die EN 12663-1 kopiert, um deren Verwendung bei G\u00fcltigkeit f\u00fcr G\u00fcterwagen zu erm\u00f6glichen. Die G\u00fcterwagen werden in Kategorien eingeteilt, die ausschlie\u00dflich im Hinblick auf die Festigkeitsanforderungen der tragenden Struktur festgelegt sind. Einige G\u00fcterwagen passen m\u00f6glicherweise in keine der definierten Kategorien; die Festigkeitsanforderungen an solche G\u00fcterwagen sollten Teil der Spezifikation sein und unter Ber\u00fccksichtigung der Grunds\u00e4tze, die in dieser Europ\u00e4ischen Norm dargestellt sind, festgelegt werden. Diese Europ\u00e4ische Norm gilt f\u00fcr alle G\u00fcterwagen im Gebiet der EU und EFTA. Die angef\u00fchrten Anforderungen setzen die vorherrschenden Betriebsbedingungen und -verh\u00e4ltnisse in diesen L\u00e4ndern voraus.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bahnanwendungen – Festigkeitsanforderungen an Wagenk\u00e4sten von Schienenfahrzeugen – Teil 2: G\u00fcterwagen<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2010-07<\/td>\n52<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":526573,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[777,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-526562","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-45-060-20","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/526562","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/526573"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=526562"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=526562"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=526562"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}